Aktuelles und Wissenswertes

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Gerichtsurteilen rund um das Thema Datenschutz.

14.02.2023

Die Richtlinie 2019/1937 („Whistleblower-Richtlinie“) schreibt innerhalb der EU vor, dass die Mitgliedsstaaten für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sorgen müssen.

20.09.2022

Seit dem Frühjahr 2022 rollt eine anschwellende Abmahnwelle insbesondere durch Deutschland und Österreich.

23.05.2022

Seit dem Jahr 2014 verfolgt die EU-Kommission das Ziel, Europa fit zu machen für eine datenagile Wirtschaft.

29.03.2022

Die EU-Kommission und die USA haben vor einigen Tagen verkündet, dass bald ein Nachfolger des durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippten "Privacy Shield" kommen soll.

05.10.2021

Die Pandemie bewirkt trotz ihrer wahrhaft globalen katastrophalen Folgen auch einen Digitalisierungsschub insbesondere auch in Deutschland.

21.07.2021

Das neue Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) trat am 17.

11.06.2021

Seit dem sogenannten „Schrems-II-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Juni 2020 werden hohe Anforderungen an besondere Schutzmaßnahmen auf Basis vertraglicher Vereinbarungen gestellt, die Unternehmen ergreifen müssen, um den Weg zu...

28.03.2021

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informierte in einer Pressemeldung vom März 2021 über eine neue, außerordentlich kritische Gefährdungslage, die bei den sehr oft eingesetzten Exchange Servern sofortiges Handeln der...

19.07.2020

Unternehmen können nach dem Urteil des EuGH „Schrems-II“ vom 16.

26.06.2020

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird regelmäßig bewertet und überprüft.